KIRGISTAN – Woran man erkennt, dass man in Kirgistan ist…

Es ist mehr als unwahrscheinlich sich in Kirgistan wiederzufinden und nicht zu wissen, dass man in Kirgistan ist. Aber nehmen wir mal an, dass… Die Erkennungsmerkmale sind sicher keine exklusiven. Die gezeigten und angeführten Beispiele basieren auf meinen eigenen wiederholten Beobachtungen. Für mich ergibt die Summe aller Teile „mein“ Bild von Kirgistan.

  • Vor Betreten des Hauses müssen die Straßenschuhe ausgezogen werden.
schuheaus

Vor betreten des Hauses heißt es „Schuhe aus!“

  • Florale und animalische Muster dominieren die Wohnräume in Form von floralen Lampen und leopardigen Decken.
  • Plastiktischdecken

    folaremusterundplastik

    Florale Muster und Lampen, Animalprint und Plastiktischdecken

  • PlaBlus – oder wie sie im vollständigen Namen heißen: Plastikblumen!
  • Die Deko im Haus ist geschmacklos, aber unglaublich liebevoll.
  • Die Steckdosen sind golden umrandet.dekoplablusteckdose
  • Sogar der Ofen bekommt ein hübsches Deckchen verpasst…
  • …so auch die Waschmaschine.
ofenundwaschmaschinemitdeckchen

Jedem sein Deckchen!

  • Kreative Einfälle und Eigenkonstruktionen in allen möglichen Bereichen.
dsc_0687

Das Bewässerungssystem

  • Frachtcontainer wurden zu Häusern, Gartenzäunen, Ställen, Garagen, Geschäften etc. umgebaut.
frachtcontainer

Frachtcontainer erleben in Kirgistan einen 2. Frühling!

  • Neue Fenster bei denen die Schutzfolie nicht entfernt wurde.
  • Holzfenster mit Ornamenten drum herum.holzfenstermitornamenten.JPG
  • Imposante, parkartige Denkmäler für die Gefallenen des großen vaterländischen Krieges in jedem noch so kleinen Kaff.
  • Das Sonnensymbol der Flagge – überall! Oder der Tunduk.

    tunduk_kirgistan

    Die Sonne mit dem Tunduk in der Mitte auf rotem Grund (oder anders gesagt: die kirgisische Flagge)

  • Beim Wandern wird das Sitzkissen am Hintern fixiert mitgetragen um sich jederzeit bequem hinsetzen zu können.

    sitzkissen

    DAS Sitzkissen!

  • Mercedes Sprinter, Mercedes Sprinter und Mercedes Sprinter – für den Transport von Menschen auf Kurzstrecken, Langstrecken, Mittelstrecken, Bergstrecken etc., Tieren und allem was man sonst noch transportieren könnte. Die Mercedes Sprinter erweisen sich auch als überaus geländegängig.

    mercedessprinter

    Mercedes Sprinter, Mercedes Sprinter und…Mercedes Sprinter

  • Deutsche Autos älterer Baujahre

    deutscheautos

    Und sie laufen und laufen und laufen…

  • Schlaglöcher – ein kirgisisches Sprichwort lautet „Wer mit dem Auto gerade aus fährt, muss betrunken sein.“ (Weil nur ein Betrunkener den Schlaglöchern nicht mehr ausweicht.)dsc_0727
  • Getränkestände die Eistee, Maksym und Jarma (ersteres besteht aus fermentierten Körnern, zweiteres ist ayranartig) verkaufen und das an jeder Straßenecke.

    getrankestand1

    von links: Maksym, Jaram und Eistee

  • Keine Speisekarte ohne Manty und Schaschlik.

    DSC_0631

    Kirgisische Manty

  • Lammfleisch – oder nein, eigentlich ist es meist schon ein älteres Tier: Schaffleisch

    schaffleisch
  • Pferde – wunderschöne, edle Pferde!
  • Ständig, immer und andauernd wird (Schwarz)Tee getrunken!
  • Goldzähne – aus beinahe jedem kirgischen Mund blitzt es golden hervor!
  • Kekse und einzeln verpackte Schokolade im Stanniolpapier – werden nicht nur zum Tee gereicht, sondern oft auch schon zum Frühstück. Oh – Moment! – da rund um die Uhr Tee getrunken wird, gibt es auch rund um die Uhr Kekse und Schokolade zum Tee!

    img_9255

    Keks?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s