TENERIFFA – Un barraquito, por favor

Der Barraquito ist eine Kaffeespezialität der kanarischen Inseln bestehend aus Kaffee, Milch(schaum), Kondensmilch, Likör, einem Spritzer Zitronensaft, einem kleinem Stück Orangenschale und ein bisschen Zimt. Sobald der Kaffee vor einem steht, verströmen die warme Kondensmilch, der Likör und der Zimt einen süßen Duft und man dankt mehr ans hineinbeißen als ans trinken.

Kennengelernt habe ich diesen wunderbaren Kaffeecocktail auf Teneriffa und dort wird er in jeder Tapas-Bar, Kneipe und Strandhütte angeboten. Die Zubereitung variiert von Lokal zu Lokal. Mal hat der Barraquito eine Schaumkrone, mal werden weitere Gewürze hinzugegeben, mal wird statt der Orangenschale eine Zitronenschale verwendet, mal ist die Kaffeebasis Filterkaffee mal Espresso und auch der verwendete Likör ist nicht standardisiert. Lecker sind sie alle!

Ich hätte gerne eine aufregende Geschichte zur Erfindung des Barraquitos erzählt – so in die Richtung: Im 16. Jahrhundert landeten italienische Seefahrer auf Teneriffa, luden ein Kräuterweibchen auf ihr Schiff ein und boten ihr, gastfreundlich wie sie waren, einen Cappuccino an. In der Welt der Alten gab es keinen Kaffee, drum empfand sie den bitteren Geschmack als absolut widerlich. Sie wollte nicht unhöflich sein und wusste sich zu helfen, zog aus ihrer Tasche eine Dose Kondensmilch, ein kleines Fläschchen Likör, Zimt und eine Orange und verfeinerte den Cappuccino bis er auch ihr schmeckte. Genannt hat sie ihre Erfindung Barraquito und seit jenem Tag erfreut er sich auf der ganzen Insel größter Beliebtheit. Aber leider ist diese Geschichte erstunken und erlogen.

Zur Geschichte und Herkunft des Barraquitos habe ich nur eins gefunden –  laut dem etymologischen Wörterbuch der Kanaren stammt das Wort Barraquito von Barraco, dem Spitznamen jener Person, die diesen speziellen Kaffee in der Bar Imperial und am Kiosko Imperial in Santa Cruz Mitte des 20. Jahrhunderts gerne trank. Nichts dazu wie er entstanden ist. Es gibt ihn – Punkt.

Die Zubereitung: Erwärmte Kondensmilch in ein hohes Glas geben. Vorsichtig einen starken Espresso hinzugeben und anschließend 1cl Likör (zum Beispiel den spanischen Licor 43, auch bekannt unter dem Namen Cuarenta y Tres). Nun kommt die geschäumte Milch, ein kleines Stück Orangenschale und ein bisschen Zimt. Im Idealfall haben sich die Schichten nicht miteinander vermischt und es bietet sich ein wunderbares Farbenspiel im Glas: weiß – schwarz – gelb – braun – weiß. Im Idealfall…

barraquito

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s