KATAR – Zwischenstopp in Doha

Entschließt man sich mit dem Flugzeug Richtung Süd(ost)asien zu reisen, ist die Auswahl an kostengünstigen Flugverbindungen beschränkt. Man erzählt sich, dass es Personen gibt, die tatsächlich schon einen der günstigen Direktflüge aus der Werbung ergattert haben sollen. Ich halte das aber für ein Märchen oder eine dreiste Lüge. Immer ist man zu spät, auch wenn der Angebots-Newsletter erst vor drei Minuten verschickt wurde, man reist am falschen Datum, auch wenn man über den Zeitraum von einem Monat völlig flexibel ist oder die geplante Aufenthaltsdauer ist viel zu kurz oder zu lang oder was auch immer. Am Ende des Buchungsvorgangs wird es dann doch ein Flug mit Zwischenstopp, da das Reisebudget nicht mehr her gibt oder man selber nicht mehr hergeben mag. Es gibt dann meist zwei Optionen – entweder mit Emirates über Dubai oder mit Qatar Airways über Doha. Und da die Aufenthaltsdauer gut und gerne mal zehn Stunden beträgt, sollte man gut zwischen den beiden Optionen abwägen.

Der Flughafen in Dubai ist eine gigantische Shoppingmall und man kann sich schon irgendwie ein paar Stunden mit Spazierengehen und Menschenbeobachtung unterhalten.
Der Flughafen in Doha ist zwar nicht ganz so groß, bietet aber auch einiges an Unterhaltung – hauptsächlich für Personen die auch einiges an Geld loswerden wollen. Die können sündhaftteuren Kaffee trinken, im Swimmingpool ein paar Längen ziehen, zur Massage gehen oder in einer der Lounges abhängen. Aber auch für den Dagobert Duck unter den Flugreisenden haben sie ein tolles Angebot! Wer mehr als fünf Stunden Zwischenstopp vor sich hat, kann die kostenlose Stadtrundfahrt durch Doha mitmachen!

Man kann die Tour leider nicht vorreservieren, sondern nur vor Ort buchen und die Teilnehmerzahl ist beschränkt, aber wie war das nochmal mit den geschenkten Gäulen? Einfach sich gleich nach Verlassen des Flugzeugs zum Qatar City Tour Desk (beim Mont Blanc-Shop) durchfragen – das Bodenpersonal weiß da ganz gut Bescheid und hilft einem gerne weitere – und sich für die Tour anmelden.

Man muss sich zwei Stunden vor Abfahrt beim Desk einfinden und wird dann zum Bus gebracht. Zwei Stunden? Ja, zwei Stunden. Und es kann sein, dass man diese auch zur Einreise nach Qatar (visumfrei und kostenlos) benötigt. Ich erinnere an die geschenkten Gäule! Der Bus kutschiert einen zwei Stunden durch Doha und ein Reiseleiter informiert über das was man sieht und erzählt ein bisschen über Katar. Dass es eine Monarchie ist und auf Grund der Erdöl und -gasvorkommen eines der reichsten Länder der Welt ist, dass es ein muslimisches Land ist und Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft 2022, dass es ein Wüstenstaat ist, keine eignen Wasservorkommen hat und den Trinkwasserbedarf durch entsalztes Meerwasser deckt, dass man nur durch katarische Eltern katarischer Staatsbürger werden kann und dass Katar etwa 3,7 Millionen Einwohner hat, aber es nur rund 300.000 Kataris gibt.

IMG_2081

Doha

Zu sehen bekommt man bei kurzen Fotostopps die Skyline von Doha, das Museum of Islamic Arts und das Pearl-Qatar. Am Souq Waqif, dem Basar, hat man etwa eine halbe Stunde Zeit um sich umzusehen, das Warenangebot in Augenschein zu nehmen, Menschen zu beobachten, etwas orientalisches Flair zu genießen und durch die engen Gassen zu streifen. Dann gehts auch schon wieder zurück zum Flughafen.

IMG_2089

Souq Waqif, Doha

Alles in allem ist es nur ein kurzer Blick auf Doha, aber eine nette Möglichkeit um sich die Zeit bei einem Zwischenstopp zu vertreiben und vielleicht gefällt es einem ja so gut, dass man für länger nach Katar kommt. Extra einen späteren Anschlussflug zu nehmen um die Tour machen zu können, würde ich nicht empfehlen, da es wie gesagt nur ein flüchtiger Blick auf die Stadt ist. Aber ein nettes Angebot von Qatar Airways…

Nähere Informationen gibt es direkt bei Qatar Airways: www.qatarairways.com

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s