Aus dem Reisetagebuch Teil 4 – Anfang November 2019
Die Fjorde um Tromsø sind nicht nur beliebt unter Wanderern, Fischern und Skitourengehern, sondern auch Walen und Delfinen. Die Wale, die sich während des Sommers im Polarmeer um Spitzbergen vollgefressen haben, wandern im Winter dem Hering Richtung Tromsø nach und überwintern dort.
Ideale Voraussetzungen zum Whale Watching! Wir haben uns für (etwas unfreiwillig – da die ursprünglich geplante Tour wegen Motorschadens des Bootes abgesagt wurde) Silent WhaleWatching mit Brim entschieden. Das Boot ist nagelneu, hat einen Hybridmotor, d.h. für die langen Strecken, bei denen es auch schnell gehen soll, wird der Dieselmotor genutzt, bei den Walen der Elektromotor. Das Boot wurde dafür designt, das beste Naturerlebnis zu bieten – es gibt Riesenpanoramascheiben, zahlreiche Aussichtsdecks für das perfekte Erlebnis drinnen und draußen. Und das Beste – man sieht alles und muss nicht frieren!
Drei Stunden dauerte die Fahrt nach Skjervoy – jenen Ort/Fjord mit besonders großen Heringvorkommen und damit großer Waldichte. Die Landschaft sah aus, als hätte man die Täler der verschneiten Alpen mit Meerwasser geflutet und der Himmel zeigte sich in den verschiedensten Blautönen.
Wir trafen eine Gruppe Orcas, die immer wieder um das Boot herum auftauchten. Wirklich Notiz nahmen sie von uns nicht und sie dürften auch mehr aufs Fressen konzentriert gewesen zu sein als in Spiellaune zu sein. Es war auch ein ganz kleines Kalb dabei und ein Männchen mit Riesenfinne, der dem Namen Schwertwal alle Ehre machte! Seine Finne ragte wirklich wie ein Riesenschwert gegen Himmel! Andere Orcas hatten nur kleine Stummelfinnen. Die Orcas, die Sonne, die die Meeresoberfläche glitzern ließ und dazu schneebedeckte Berge im Hintergrund – seufz!
Orcas sind sehr soziale Tiere und leben in Gruppen. Vorkommen tun sie weltweit – wobei sie kältere Gewässer deutlich bevorzugen. Auf ihrem Speiseplan stehen Fische, Robben und ab und an auch andere Wale. In Norwegen sind sie jedoch auf Hering spezialisiert und wandern diesem auch nach.
Am Weg zurück war eine kleine Gruppe noch so nett kurz längs des Bootes aufzutauchen!
Die Rückfahrt war für viele auf Grund der rauen See wohl nicht unbedingt das Beste Erlebnis – viele wurden Seekrank und übergaben sich ständig. Ich hab mir an Deck die salzige Gischt um die Nase wehen lassen und habe darüber nachgedacht auf einem norwegischen Fischerboot anzuheuern.
Zur Info:
Silent Whale Watching Tromsø
Das Boot ist wirklich ein planerisches Meisterwerk, da man einen grandiosen Rundumblick hat und damit im Warmen die Landschaft an sich vorbeiziehen lassen kann.
Der Link: brimexplorer.com