TRANSSIBIRISCHES TAGEBUCH (5) – Irkustk und der Baikalsee

Städte werden ja immer gern mit anderen Städten verglichen, wie „Beirut – das Paris des nahen Osten“; „Stockholm – das Venedig des Nordens“; „Brügge – das Venedig Zentraleuropas“; „Budapest – das ungarische Wien“ usw. Ja, also dann ist Irkutsk wohl das Paris Sibiriens – ich meine Venedig Sibiriens kann es trotz Zusammenfluss dreier Flüsse wohl…

TRANSSIBIRISCHES TAGEBUCH (4) – Krasnojarsk

Etappe: Krasnojarsk – Irkutsk Kilometer: 4.065 bis 5.185km Zughaltestellen: Krasnojarsk – Illanskaya – Tajset – Nizneudinsk – Zima – Irutsk Der Zug rollt wieder! Diesmal in 1 ½ Tagen (ein Nachmittag und eine Nacht – Ankunft 7:35Uhr Ortszeit) von Eisenbahnkilometer 4.065 (Krasnojarsk) nach Kilometer 5.185 (Irkutsk). Damit liegt dann etwas mehr als die Hälfte der…

TRANSSIBIRISCHES TAGEBUCH (3) – Nowosibirsk, geheime Städte und eine kleine Geschichtsstunde

Etappe: Nowosibirsk – Krasnojarsk Kilometer: 3.303km bis 4.065km Zughaltestellen: Nowosibirsk – Tajga – Marijnsk – Acinsk – Krasnojarsk Ich sitze wieder im Zug! Heute Nacht geht es von Nowosibirsk nach Krasnojarsk, der Heimatstadt von Helene Fischer und der russischen Atom- und Rüstungsindustrie. Geplant war dieser Zwischenstopp nicht, aber da es die nächsten Tage keine Tickets…

TRANSSIBIRISCHES TAGEBUCH (2) – Jekaterinburg oder das Ende Europas

Etappe: Jekaterinburg – Nowosibirsk Kilometer: 1.778km bis 3.303km Zughaltestellen: Ekaterinburg – Tjumen – Omsk – Barabinsk – Nowosibirsk Aktueller Standort: irgendwo in Sibirien zwischen Kilometer 2.790 und 2.880. Die Grenze Europa – Asien habe ich kurz vor Jekaterinburg überschritten, die nach Sibirien kurz vor dem Bahnhof Tjumen. Ich sitze also wieder im Zug…seit mittlerweile…ähm…einer Nacht…

RUSSLAND – Was ich Freunden vor ihrer Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn sagen würde

Du planst eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn? Du willst von Moskau nach Wladiwostok? Woooooohoooo! Eine wunderbare Reise liegt vor dir und auch viele Stunden im Zug! Folgendes würde ich dir gern vor deiner Reise sagen, dass du ein bisschen weißt was auf dich zukommt und dir vielleicht auch das Leben erleichtert und Fragen beantwortet:…

VIETNAM – Đà Lạt oder das Temperaturempfinden der Vietnamesen

Ich dacht ja immer Temperaturempfinden wäre etwas objektives, mit einer minimalen subjektiven Komponente. Nicht, dass ich dazu jemals eine Studie oder dergleichen gelesen hätte oder meine Meinung auf irgendeinem wissenschaftlichen Fundament ruhen würde. Nein, ich war mir nur sicher, dass jedem Menschne auf diesem Planeten doch irgendwie gleich kalt ist. Schließlich tragen alle bei Temperaturen…

VIETNAM – Die vietnamesische Küche

Essen. Lernt man in Vietnam andere Reisende kennen, oder tauscht man sich zu Hause mit Menschen die bereits in Vietnam waren aus, dauert es genau 3 Sekunden bis man beim Thema Essen landet. Und es sind dann immer Begeisterungsstürme die losbrechen. Immer! Ausnahmslos! Diesen Enthusiasmus für eine Landesküche kenne ich sonst nur für Italien. Und…

VIETNAM – Bücher rund um Vietnam

Das Lesen von Büchern eignet sich hervorragend für die Reisevorbereitung. Bücher sind ausgezeichnet um das Fernweh zu mildern. Bücher helfen beim Einschlafen. Mit Büchern kann man vom Sofa aus in andere Welten und Kulturen eintauchen – und dabei noch eine Tasse Tee in der Hand halten. Bücher überbrücken Wartezeiten, machen Zugreisen kurzweiliger, erweitern den Horizont…