KIRGISTAN – World Nomad Games 2016

Die großflächige Werbung für die World Nomad Games am Alatoo Platz in Bishkek hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt. Nur leider war es noch ein bisschen bis zum Spektakel. Jetzt, wieder zu Hause, wäre ich lieber am Issyk Kul als hier um aus der ersten Reihe die World Nomad Games 2016 miterleben zu können. Aber es…

KIRGISTAN – Bücher aus und über Kirgistan

Unterwegs lese ich gerne  Bücher über das gerade bereiste Land. Die Bilder im Kopf werden so lebendiger und man bekommt einen besonderen Blickwinkel auf Land und Leute. Biegt der Protagonist vom Hauptplatz der Hauptstadt links ab, hat man die Straßenecke vor sich. Manchen unbedeutend wirkenden Ecken und Flecken werden so bedeutungsvoll und man schenkt ihnen…

KIRGISTAN – Badespaß am Issyk Kul

Iiiiiiiiiiiiiiiiiquuaaaaaaaaahhhhh – Platsch!

Der Freudenschrei von ins Wasser springenden Kindern klingt in allen Sprachen gleich. So auch am kirgisischen Issyk Kul, dem zweitgrößten Gebirgssee der Welt – nach dem Titicacasee – 182 Kilometer lang, bis zu 60 Kilometer breit, auf Grund von heißen Quellen auch im Winter eisfrei und im Sommer mit 23°C genau richtig zum Baden. Der Issyk Kul – das zentralasiatische Meer. Beliebtes Urlaubsziel von Kirgisen, aber auch den Bewohnern der umliegenden Länder wie Kasachstan, Usbekistan und Tadschikistan. Und auch russische Familien zieht es an den Issyk Kul.

KIRGISTAN – Packliste

Ob das Ziel nun London, Schladming oder Kirgistan heißt – immer stellt sich vor Abreise die Frage – was packe ich ein? Wie wird das Wetter, wie ist das Klima vor Ort, was kann ich im Fall des Falls vor Ort kaufen, was käme mir teuer zu stehen, was verlangen die dortigen Sitten und was…

KIRGISTAN – Die Legende der Seven Bulls

Circa 25km von Karakol befindet sich das Dshety Ögüz-Tal in dem sich eine rote Steinformation – genannt die „Sieben Ochsen“ bzw. „Seven Bulls“ – befindet. Diese sind ein beliebtes Fotomotiv der Wanderer und Besucher des Sanatoriums das sind am Fuße der Ochsen befindet. Außerdem ist die Gegend für ihre heiße Quellen bekannt. Die Kirgisen haben…

KIRGISTAN – Free Walking Tour Bishkek

Ich weiß nicht wann und wo diese mittlerweile globale Free Walking Tour-Bewegung entstanden ist, aber ich weiß, dass es quasi einen weltweiten Konsens gibt, was man von diesen Stadtrundgängen erwarten darf, der sie so besonders und unterhaltsam macht und sie von anderen geführten Touren abhebt.

Darum habe ich auch für meinen Aufenthalt in Bishkek nach einem entsprechenden Angebot gesucht. Und wer googelt der findet! Der Markt ist überschaubar, genauer gesagt hat sich nur eine Seite namens Free Bishkek Tour (www.facebook.com/freebishkektour/) gefunden.

KIRGISTAN – Oromo, Manty & Somsa

Aus der Serie „Teigtaschen weltweit“ Wie könnte es anders sein – auch in Kirgistan haben es gefüllte Teigtaschen geschafft Nationalgerichte zu werden. Sie heißen Oromo, Manty und Somsa. Oromo kommt vom kirgisischen Wort für „rollen“. Und das ist sie auch. Eine gerollte gefüllte Teigtasche. Der Teig besteht aus Mehl, Wasser und Salz. Ob eine spezielle…

KIRGISTAN – Kleine Flaggenkunde

Die Flagge Kirgistans zeigt einen gelben Sonnenstrahlenkranz auf rotem Grund. Innerhalb des Strahlenkranzes (40 Strahlen an der Zahl für die Stämme des Landes) befindet sich die Darstellung eines Tündück – also dem Dach einer traditionellen kirgisischen Jurte. Die Flagge wurde im Jahr 1992 eingeführt, also ein Jahr nach der Unabhängigkeit des Landes.

KIRGISTAN – Der Viehmarkt in Karakol

Aus den entlegensten Dörfer wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag, Wochenende für Wochenende, Vieh auf alten sowjetischen LKWs, in Autos und auf Anhängern, auf staubigen, mit Schlaglöchern durchzogenen, unasphaltierten Straßen nach Karakol (Kirgistan) geschafft, um ab Mitternacht am dortigen Viehmarkt zum Verkauf angeboten zu werden.

Die Stimmung dort ähnelt einem Volksfest – man kommt nicht nur um zu kaufen und zu verkaufen, sondern um alte Bekannte zu treffen, sich umzusehen, Neuigkeiten und Tratsch auszutauschen, um vergorene Stutenmilch zu trinken, um Knabbereien zu essen die in den Buden angeboten werden und um dabei zu sein.

WASHINGTON – Warum eigentlich DC?

Wusstest du, dass… …DC in Washington, DC für District of Columbia steht? Den Bundesdistrikt, nicht zu verwechseln mit einem Bundesstaat, der mit den Stadtgrenzen deckungsgleich ist? Wusstest du, dass… …der Bundesdistrikt Columbia nach dem Seefahrer und aus europäischer Sicht Entdecker Amerikas Christopher Kolumbus benannt ist? Wusstest du, dass… …es auch einen Bundesstaat namens Washington gibt, der im Nordwesten…