Die großflächige Werbung für die World Nomad Games am Alatoo Platz in Bishkek hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt. Nur leider war es noch ein bisschen bis zum Spektakel. Jetzt, wieder zu Hause, wäre ich lieber am Issyk Kul als hier um aus der ersten Reihe die World Nomad Games 2016 miterleben zu können. Aber es ist wie es ist – daher trage ich hier nur die Informationen rund um die Veranstaltung und ihre aus europäischer Sicht ungewöhnlichen Disziplinen des Kräftemessens zusammen und kann keine eigenen Bilder zeigen und von der Stimmung um Stadion berichten, wenn die Kontrahenten aus allen möglichen Ländern aufeinandertreffen.
World Nomad Games? Wie wo wer was? Nie gehört?!
Von 3. bis 8. September 2016 finden am Issyk Kul in Kirgistan unter dem Motto „United in force! United in spirit!“ die World Nomad Games statt – quasi die Olympischen Spiele der Nomaden. Zum erstmal stattgefunden haben sie 2014 oder anders gesagt – zum ersten Mal unter dem Namen World Nomad Games haben sie vor zwei Jahren stattgefunden. Das spielerische Kräftemessen unter den Stämmen ist kein neue Erfindung. Es nehmen Athleten aus 40 (!!!) Nationen mit nomadischer Tradition teil – allen voran die der Zentralasiatischen Länder.
Was ist der Gedanke hinter der Großveranstaltung?
- Der Welt zu zeigen wie großartig und reich die nomadische Kultur und Tradition sind.
- Der Welt die Werte der nomadischen Kultur zu vermitteln.
- Die nomadischen Sportarten in ihrer ursprünglichen Form einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
- Die Fülle an nomadischen Kulturen weltweit zu zeigen.
- Spiel, Sport, Folklore und Unterhaltung für die Massen.
Dazu werden hohe Regierungsvertreter aus aller Welt eingeladen, ebenso berühmte Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur und zahlreiche Medienvertreter.
Welche Wettkämpfe gibt es zu sehen?
Aus der Mancala-Familie:
Das Mancala-Spiel ist ein von zwei Personen gespieltes, intellektuell forderndes Brettspiel bei dem Steinchen in Mulden umverteilt werden. Im Deutschen sind die Spiele unter dem Namen Bohnenspiel oder Steinchenspiel bekannt. Die Varianten des Spiels sind zahlreich, vor allem auch deshalb, da es sowohl in Afrika als auch in Asien weit verbreitet ist. Bei den World Nomad Games werden die Varianten Mangala und Toguz korgool gespielt.
Wrestling bzw. Ringen:
Beim Wrestling bzw. Ringen treten zwei Gegner gegeneinander an – mit dem Ziel den anderen mit beiden Schultern auf den Boden zu bringen. Bei den World Nomad Games kennt man folgende Stile:
- Aba kurosh: Eine spezielle Form des türkischen Wrestlings (dabei wird sich mit Olivenöl eingerieben um die Griffe zu erschweren) in einer eigenen Kleidung die viele Möglichkeiten zum Festhalten des Gegners hat.
- Alysh: Wird auch „Belt Wrestling“ genannt – man muss dabei den Gürtel des Gegners ständig festhalten.
- Er enish: Wrestling vom Pferderücken aus
- Goresh: Eine weitere Wrestlingform
- Gyulesh: Aserbaidschanisches Wrestling
- Kazakh kuresh: Kazachisches Wrestling
- Kyrgyz kurosh: Kirgisisches Wrestling
- Mas-wrestling: Eine Wrestlingform bei der die Spieler ihre Füße gegeneinander stemmen und versuchen dem anderen einen Gegenstand (Stock, Peitsche…) aus der Hand zu ziehen.
Reitspiele:
Was wären Zentralasiaten ohne ihre Pferde? Daher wird auch hoch zu Ross in folgenden Disziplinen gegeneinander angetreten:
- Jereed: Ein Reitspiel in dem zwei gegnerische Mannschaften gegeneinander im Speerwerfen antreten.
- Pferderennen
- Traditionelles Bogenschießen: Das heißt Bogenschießen vom Pferd aus.
- Kok-boru: Kok-boru heißt eigentlich grauer Wolf. Grauer Wolf, weil dereinst besonders tapfere Krieger Wölfe die sich ihrer Sippe genähert haben, mit Pferden gejagt, sie im Nacken gepackt und zwischen sich hin und her geworfen haben. Daraus ist Kok-boru entstanden, ein Reitspiel bei dem versucht wird ein totes Schaf oder eine tote Ziege vom Boden aufzuheben und in das Tor zu bringen – wobei 20 bis 1000 Mitspieler genau das selbe wollen. Bei den World Nomad Games treten zwei Teams mit je 17 Spielern gegeneinander an.
Hier ein Video das die genauen Regeln erklärt:
Strategiespiel
Ordo ist ein Strategiespiel mit militärischem Hintergrund mit dem Ziel, den Khan zu besiegen und selbst die Macht zu erlangen.
Jagdwettkämpfe
Bei Salbuurun tritt man bei der Jagd gegeneinander an wobei die Disziplinen Jagd mit Adlern, Falken oder Hunden unterschieden werden.
Wie es aussieht sind Nomaden große Wrestling-Freunde in allen Varianten, lieben Steinchenspiele und Sport den man vom Pferd aus machen kann.
Mögen die Spiele beginnen! Und möge ich bei den nächsten in der ersten Reihe mit dabei sein!
Quelle aller Informationen: Homepage der World Nomad Games 2016 (worldnomadgames.com/en) – Auf der Seite gibt es detaillierte Informationen, die genauen Regeln zu jedem Bewerb inlusive Videoerklärung auf Englisch und aktuelle Berichterstattung
Sehr spannend!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: KIRGISTAN – Über Nomaden und Jurten | Die große, weite Welt